Stadt Bornheim
Gemeinsame Ziele von Bürger und Stadt
All die Menschen, die aufgrund kriegerischer Ereignisse, ihrer Religion oder Rasse ihre Heimat verlassen mussten und auf ihrem oftmals langen Weg in ein sicheres Land bei uns angekommen sind heißen wir Bornheimer Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt willkommen und wollen ihnen helfen, sich bei uns zurechtzufinden und sich bei uns wohl zu fühlen.
Motiviert durch die Not vieler bei uns Zuflucht suchender Menschen, die oftmals Schreckliches erlebt und so gut wie alles verloren haben, wurden im Bereich der Stadt Bornheim flächendeckend Flüchtlingshilfegruppen gegründet. Diese wurden von den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden initiiert, verstehen sich aber als überkonfessionelle und überkirchliche Hilfsgruppen, die von dem ehrenamtlichen Engagement vieler Bornheimer Bürgerinnen und Bürger getragen werden.
Die ehrenamtliche Hilfe setzt da an, wo die von den zuständigen Behörden zu leistende Hilfe an ihre Grenzen stößt. Zu den wesentlichen Aufgaben der ehrenamtlichen Helfer gehören die persönliche Betreuung von Familien und Einzelpersonen, umfassend Hilfe beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung und der Bewältigung von Alltagsproblemen, Hilfe bei der Kinderbetreuung, bei schulischen Problemen und der Sprachförderung, Unterstützung bei der Beschaffung von Möbeln und Hausrat, Begleitung und Unterstützung bei Arztbesuchen und Behördengängen, Integration in ihre neue Umgebung, gesellige Veranstaltungen, Einbindung in die Dorfgemeinschaften u.v.m.
Das Ziel aller Bemühungen ist es, die bei uns Schutz suchenden Menschen willkommen zu heißen, ihnen ein menschenwürdiges Dasein zu ermöglichen und zu einem selbständigen Leben zu verhelfen sowie sie in das bestehende bürgerliche Umfeld zu integrieren.
Dabei ist die Bornheimer Erklärung die Grundlage unseres Handelns. Somit stellt sie den übergeordneten Leitfaden des ehrenamtlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe dar.
weiterlesen …